Golf Platzreifekurs
Die Golf Platzreife bescheinigt einem Golfspieler nicht nur die notwendigen Kenntnisse über die Golf Etikette und Regeln, sondern auch einen zügigen und sicheren Spielverlauf.
Die German Golf Academy bietet den Golf Platzreifekurs seit 1996 an! Das Golfer´s Zertifikat ist in über 500 Golfclubs in Deutschland, Schweiz und Österreich anerkannt. In allen Destinationen kann der Platzreifekurs auch in Kombination mit einem Golfhotel gebucht werden.
Wenn Sie schon seit längerer Zeit überlegen, in den Golfsport einzusteigen, finden Sie dazu weitere Informationen unter Golf Einstieg »
Golfkurs Informationen
Bitte klicken Sie für eine Kursanfrage die gewünschte Destination an
- Kursdauer: 5 Tage
- Durchführungsgarantie
- 3 Stunden tägl. (ab 3 Schüler); 2 Stunden tägl. (bis 2 Schüler)
- Platzreifeprüfung nach DGV-Richtlinien
- Golfschläger & Golfbälle während Unterrichtseinheit inklusive
- Driving Range Gebühr (Übungsanlage) inkl.
- 2 verkürzte Platzrunden über max. 9-Loch (Greenfee zahlbar vor Ort)
- Kleine Gruppen (max. 4 Golfschüler, nur Oberstaufen 6)
- Deutschsprachiger Golfunterricht
- Ausgebildete Golflehrer (PGA)
- Mallorca (nur Son Antem):
Montag & Donnerstag - Mallorca, Türkei, Malta, Gardasee, Oberstaufen, Marbella:
Montag - Andalusien, Tunesien:
Mittwoch & Sonntag - Portugal:
Montag & Freitag - Teneriffa:
Sonntag
Unterschied zwischen Platzreife & Platzerlaubnis
Platzreife
Einheitliche Prüfungsstandards, die von anderen Golfanlagen ebenfalls akzeptiert werden. Die Platzreife ist markenrechtlich in Deutschland geschützt! Sie darf nur von lizensierten Golfclubs, die dem Verband angehören, angeboten werden!
Platzerlaubnis
Erlaubnis eines Golfclubs, dass man auf deren Golfanlage spielen darf! Denn jeder Golfclub hat das sogenannte "Hausrecht" und entscheidet selbst, wer den Golfplatz nutzen kann.
Starten Sie mit einem Platzreifekurs
In der Vergangenheit war nicht einheitlich geregelt, was ein Golfspieler auf dem Golfplatz beherrschen muss. Der Deutsche Golf Verband hat die Standards gesetzt. An dieser Stelle ist jedoch anzumerken, dass es die Platzreife nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. In anderen Ländern gilt das Prinzip "pay and play".
Der Platzreifekurs beinhaltet mehrere Trainingsstunden und sollte im Idealfall in kleinen Gruppen und von einem Golf Pro (Golf Professional) abgehalten werden. In einem Platzreifekurs wird sichergestellt, dass Sie die wichtigsten Golfregeln kennen, sich korrekt und sicher auf dem Golfplatz bewegen können und die sogenannten Etikette Regeln beherrschen. Auf der Übungsanlage (Driving Range) sowie auf den Übungsgrüns (Putting-, Chipping- und Pitchinggrün) üben Sie Golfschwung, Sandbunkerschläge, Annährungsschläge, Putts etc. Üben Sie auch außerhalb Ihres Platzreifekurses das Gelernte auf der Driving Range, damit Sie speziell die Situationen trainieren können, die Ihnen später auf dem Golfplatz begegnen können. Befassen Sie sich auch mit den Golfregeln, damit Sie auch den theoretischen Teil sicher beherrschen.
Der Platzreifekurs endet mit der Platzreife Prüfung, die sich in drei Teile gliedert:
Theorie:
30 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren (Ankreuzen)
Platzbegehung:
Hier wird das Verhalten auf dem Golfplatz unter Beweis gestellt.
Das Spiel auf dem Golfplatz:
Sie spielen insgesamt 9 Löcher, die mit der erforderlichen Schlagzahl absolviert werden müssen. Es werden jedoch die 6 besten gewertet.
Nach bestandener Platzreife Prüfung erhalten Sie Ihr Platzreife Zertifikat, das Sie zurm "PR"-Eintrag in Ihrem Clubausweis oder Stammblatt berechtigt. In der Vergangenheit hatte man mit der abgelegten und bestandenen Platzreife automatisch das HCP -54. Seit 2016 erhält man lediglich den Eintrag "PR". Die erste Vorgabe (HCP -54) kann dann in einer Platzreiferunde, in einer EDS-Runde oder in einem Turnier erspielt werden. Jetzt fehlt Ihnen nur noch eine Golfmitgliedschaft in einem Golfclub!
Platzreifekurs im Urlaub ablegen
Die Platzreife muss nicht zwingend in Deutschland, Österreich oder Schweiz abgelegt werden. In vielen Golfmetropolen haben sich die Golfschulen angesiedelt, die sowohl Golfkurse für Einsteiger und Anfänger als auch für fortgeschrittene Golfspieler anbieten. Im Urlaub ist der Erwerb der Platzreife allein schon aus Zeitgründen einfacher.
Gilt ein Platzreifekurs aus dem Urlaub auch in Deutschland?
Nicht automatisch! Denn einen "international" gültigen Platzreife Standard gibt es nicht. Um auf einem deutschen Golfplatz spielen zu können, ist eine Golfclubmitgliedschaft Voraussetzung. Und wiederrum Mitglied in einem Golfclub zu werden, ist die bestandene Platzreife die erste Grundvoraussetzung!
Die Platzreife der German Golf Academy ist bei über 500 Partner Golfclubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, empfehlen wir Ihnen am besten direkt auf dem Heimat-Golfclub Ihrer Wahl nachzufragen, welche Vorraussetzungen erfüllt werden müssen.
Platzreifekurs im Urlaub - worauf ist zu achten?
Bevor Sie einen Platzreifekurs im Urlaub ablegen, sollten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte achten:
- • Max. Teilnehmeranzahl der Gruppe
- • Wieviele Unterrichtseinheiten beinhaltet der gesamte Platzreifekurs
- • Wieviele Minuten enthält eine Unterrichtseinheit? (Viele Anbieter berechnen pro Unterrichtseinheit nur "45 Minuten" anstatt "60 Minuten")
- • Ist die Platzreife auch in anderen Golfclubs anerkannt?
- • Werden Sie von einem Golf Pro unterrichtet?
- • Sind Golfschläger, Bälle und Driving Range Gebühren im Kurspreis enthalten?
- • Wie häufig spielen Sie auf dem Golfplatz während Ihrem Platzreifekurs?
Was benötigen Sie für einen Platzreifekurs?
Um einen Platzreifekurs abzulegen, müssen Sie keine teuren Anschaffungen vornehmen. In seriösen Platzreifekursen wird Ihnen das Golfequipment von der Golfschule gestellt. Legere und bequeme Kleidung reicht vollkommen aus. Bitte achten Sie allerdings auf die Kleideretikette. Mit den nachfolgenden Tipps sind Sie auf der sicheren Seite:
Damen:
- • keine zerrissenen Jeans
- • keine Trainingsanzüge
- • keine rückenfreie Oberteile bzw. mit Spaghettiträgern
- • keine Miniröcke oder Hotpants
Herren:
- • keine zerrissenen Jeans
- • keine Trainingsanzüge
- • keine ärmellose Oberteile
Wir empfehlen Ihnen ein Polohemd und eine Stoffhose (min. bis zum Knie) sowie festes Schuhwerk, damit Sie einen sicheren Stand haben. Auf keinen Fall offene Sandalen oder Flip Flops! Sollten Sie Ihren Platzreifekurs in südlichen Ländern ablegen, empfehlen wir Ihnen ebenfalls ein Cappy - zum einen als Sonnenschutz und zum anderen damit Sie nicht geblendet werden. Und wenn Sie empfindliche Hände haben, sollten Sie sich auch einen Golfhandschuh zulegen. Diesen können Sie in jedem Golfshop zum Preis zwischen 10.- € und 20.- € kaufen.
Was kostet ein Platzreifekurs?
Tatsächlich findet man Platzreifekurse für bereits 150.- €. Nach oben gibt es fast keine Grenzen. Viele Qualitätsfaktoren werden jedoch zu Gunsten von Billigangeboten oft vernachlässigt. Fehler die am Anfang nicht korrigiert werden (aufgrund großer Gruppen, mangelnder Unterrichtsstruktur etc.) sind später nur sehr schwer wieder abzugewöhnen. Achten Sie daher auf die max. Teilnehmeranzahl, die Unterrichtsstunden sowie die Unterrichtseinheiten an sich.
Nach dem Platzreifekurs
Wenn Sie nach Ihrem Platzreifekurs uneingeschränkt auf verschiedenen Golfplätzen spielen möchten, benötigen Sie zunächst eine Mitgliedschaft in einem Golfclub. Es bieten sich verschiedene Mitgliedschaftmodelle an.
Vollmitgliedschaft
Dieses Modell ist die teuerste Variante, dafür nutzt man die Anlage uneingeschränkt. Für eine Vollmitgliedschaft sind ab 1.000.- € Jahresbeitrag zu entrichten. Diese kostspielige Mitgliedschaft ist für Golfanfänger viel zu teuer.
Fernmitgliedschaft
Dieses Modell emphielt sich besonders für Golfanfänger, da die Grundgebühr im Vergleich zur Vollmitgliedschaft sehr gering ist. Dafür bezahlen Sie bei jedem Spiel die Greenfee Gebühr.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
- +49 2591 253 206-1
- info@germangolfacademy.de
- www.germangolfacademy.de